Gelenkschmerzen – ein wachsendes Problem

Immer mehr Menschen leiden unter Gelenkschmerzen. Schuld daran ist in erster Linie ein ungesunder Lebensstil, der durch sitzende Tätigkeiten, Bewegungsmangel, Übergewicht und oft sogar Fettleibigkeit gekennzeichnet ist. In Kombination mit einer ungesunden Ernährung sind die Auswirkungen auf unsere Gesundheit geradezu katastrophal. Gegen unangenehme Verspannungen, Schmerzen beim Gehen oder geschwächte Muskulatur versuchen viele, mit Nahrungsergänzungsmitteln zu kämpfen, die Kollagen enthalten, das die Knorpel in den Gelenken teilweise regenerieren kann. Auch Profisportler kennen die Vorteile und greifen auf Kollagen für die Gelenke zurück.

Kollagen zur Unterstützung der Gelenke

Dank unserer Gelenke können wir uns bewegen und Sport treiben. Wir sind einfach aktiv und in der Lage, uns mit eigenen Beinen überall hin zu bewegen. Mit zunehmendem Alter, übermäßiger Belastung und einem ungesunden Lebensstil nutzen sich unsere Gelenke jedoch ab und verlieren an Elastizität und Kraft. Daher ist es mehr als willkommen, wenn wir die fehlende Energie ergänzen. Die Gelenknahrung liefert dem Körper die notwendigen Stoffe für die Regeneration von Muskelansätzen, Bändern, Sehnen, aber auch von Haaren und Nägeln.

Lebensmittel für flexible Gelenke

Es ist gut zu wissen, dass wir unseren Gelenken auch durch eine geeignete Auswahl an Lebensmitteln helfen und ihr reibungsloses Funktionieren beeinflussen können. Wer möglichst lange starke und gesunde Gelenke haben möchte, sollte fetten Fisch und Innereien, insbesondere Leber, und Lebensmittel mit hohem Vitamin-D-Gehalt nicht meiden.

Zu den Lebensmitteln zur Stärkung der Gelenke gehören insbesondere:

  • Käse und andere Milchprodukte
  • Obst und Gemüse – vor allem Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Kichererbsen)
  • Kalziumreiche Lebensmittel
  • Nüsse

Vitamin D3 zur Stärkung der Gelenke

Gelenknahrung und ihre vielen Vorteile

Erwähnenswert sind gleich mehrere Vorteile, die die Gelenknahrung mit sich bringt. Sie wirkt sich sehr positiv nicht nur auf die Gelenke, sondern auch auf Knochen, Knorpel und Sehnen aus.

Konkrete positive Veränderungen, die bei ausreichender Gelenknahrung eintreten, sind:

  • Unterstützung bei der Regeneration geschädigten Bindegewebes
  • Regeneration der Knorpel
  • Förderung der Elastizität und Beweglichkeit der Gelenke
  • Schutz vor Gelenkverschleiß

Das Gelenkwunder namens Kollagen

Bei Gelenkerkrankungen ist eine regelmäßige und ausreichende Ergänzung von Kollagen sehr gefragt. Jeder, der unter Gelenkschmerzen leidet, sollte darauf zurückgreifen, nicht nur Sportler, sondern auch Menschen, die an Arthrose, Rheuma oder Osteoporose leiden. Als wirksamste Art der Einnahme von Kollagen und anderen Wirkstoffen gilt die innere Einnahme. Der Grund dafür ist die effiziente, schnelle und direkte Aufnahme von Kollagen direkt an der Problemstelle, also in den Gelenken. Um sichtbare und spürbare Ergebnisse zu erzielen, wird eine anfängliche Kur von 3 Monaten empfohlen, nach der eine kürzere Pause eingelegt werden sollte. Anschließend kann die Einnahme von Kollagen für die Gelenke fortgesetzt werden.

Unser Premium-Kollagen für die Gelenke

Das Maximum für die Gesundheit unserer Gelenke

Gelenke verlieren nicht nur mit dem Alter an Festigkeit, Elastizität und Kraft. Oftmals wird sie durch einen ungesunden Lebensstil, Bewegungsmangel und Übergewicht geschwächt. Auch deshalb sollten wir alles für ihre Funktionsfähigkeit tun. Es genügt, einige Grundsätze für gesunde Gelenke zu beachten:

  • Eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung
  • Natürliches Kollagen in ausreichender Menge – enthalten in Fleischbrühe oder Gelee
  • Ausreichend Selen – enthalten in Eiern, Weichtieren und Vollkornprodukten
  • Regelmäßige und hochwertige Flüssigkeitszufuhr
  • Ausreichend körperliche Aktivität

Achten Sie allgemein besonders auf Übergewicht, das eine enorme Belastung für die Gelenke darstellt.